Komet: Bennett - C/1969 Y1 |
|
|
![]() |
© NASA, unbekannt |
|
|
Langperiodischer Komet aus dem Jahr 1970 |
Exzentrizität: 0,9962 |
|
|
Periode: 1678 Jahre |
Perihel: 0,538 AE |
|
|
Bahnneigung zur Ekliptik: 90° |
Aphel: 282 AE |
|
|
Diesen Kometen entdeckte John Caister
Bennett (Pretoria, Süd Afrika) am 28.Dezember 1969 als er
noch 2 Astronomische Einheiten (2 AE) von der Erde entfernt war.
Mit seiner Annäherung an die Sonne bildete der Komet einen
30° langen Schweif aus und sein Halo zeigte konzentrische
Schalen. Man vermutet, dass diese Schalen auf eine Rotation des
Kometenkerns zurückzuführen waren.
Seine größte Sonnennähe erreichte Bennett am 20.03.1970 mit 0,538 AE. Seine grösste Annäherung an die Erde folgte am 26.03.1970 mit 0,96 AE. Dabei erreichte er eine scheinbare Helligkeit von 0m, war also mit blossem Auge sehr gut sichtbar. Aufgrund seinen Bahndaten geht man davon aus, dass sich der Komet 282 AE von der Sonne entfernen wird, um dann in 1678 Jahren, also etwa im Jahr 3648 zurückzukehren. |
||
|
|