|
Bemerkungen
zum Bild: NGC 2915
Diese Galaxie gehört zu einem der
ungeklärten Rätseln in der Astronomie. Das Bild zeigt
die 15 Millionen Lichtjahre entfernte, irreguläre
Zwerggalaxie NGC 2915 im Sternbild Chamäleon. Sie befindet
sich weitgehend isoliert von nahen, anderen Galaxien in der
Nachbarschaft unserer eigenen Galaxiengruppe.
Das Bild entstand aus der Überlagerung
zweier Bilder. Das blaue Bild wurde im 'Licht' der Radiowellen
von den Antennen des Ausralia Telescope Compact Array
aufgenommen, das zweite ist ein normales Bild im optischen
Bereich so wie es auf vielen Bildern des Himmels betrachtet
werden kann. Es wurde zur Unterscheidung gelb eingefärbt.
Das
blaue Bild stellt das 'Licht' einer speziellen Wellenlänge
im Bereich der Radiostrahlung dar. Diese elektromagnetische
Strahlung, die außerhalb des sichtbaren Lichtspektrums
liegt, wird durch neutralen Wasserstoff ausgesendet. Sie umgibt
die vermeintlich kleine Galaxie in einer Ausdehnung und in einer
Struktur, die einer großen Spiralgalaxie ähnlich
sieht. Das für sich genommen ist bereits eine Erweiterung
menschlicher Erkenntnis.
Was die Astronomen nun als Mysterium
ansehen, ist die große Menge an Dunkler Materie, die sich
nach einer Analyse der Rotation der Wasserstoffwolke dort
befinden muss, um deren Struktur den Zusammenhalt zu
gewährleisten. Dunkle Materie lässt sich bisher mit
keiner menschlichen Sensorik erkennen, sie verrät sich nur
indirekt, aufgrund ihrer gravitativen Eigenschaften. Weitere
Fragen die sich stellen sind, wie es zu der Spiralstruktur des
Gases kommt und wieso hier noch keine Sternbildung begonnen hat?
Inzwischen wurden weitere solcher Galaxien
gefunden, die man als BCD-Galaxien anspricht. Übersetzt
bedeutet diese Abkürzung Blue Compact Dwarf, also blaue
kompakte Zwerggalaxie.
|
|