Running Man NGC 1981 |  Offener SternhaufenM 42 | Goßer OrionnebelNGC 1977NGC 1973NGC 1975NGC 1973 | NGC 1975 | NGC 1977

© APOD, Dean Jacobsen

 

 
NGC 1973
RA: 05 35 04.78 Dec: -04 43 54.44 (J2000)
 
 
NGC 1975
RA: 05 35 17.88 Dec: -04 41 06.79 (J2000)
 
 
NGC 1977
RA: 05 35 15.80 Dec: -04 50 39.62 (J2000)
 
 
NGC 1981
RA: 05 35 09.59 Dec: -04 25 30.18 (J2000)
 
 
Galaxie:
Sternbild:    Orion
 
 
Rotverschiebung:            -
Entfernung:           1.500Lj
 
 
Durchmesser in arcmin:   '
Durchmesser:       -
 
 
Absolute Helligkeit:        -6,41M
Scheinbare Helligkeit:     2,9m
 
 
NGC 1973 Entdeckt: 1862
NGC 1975 Entdeckt: 1864
NGC 1977 Entdeckt: 1786
NGC 1981 Entdeckt: 1827

Heinrich Louis d'Arrest

Heinrich Louis d'Arrest

Friedrich Wilhelm Herschel

John Frederik William Herschel

 
 
Teleskop: -
Jahr: -
 

 
 
 
 
Das Bild wurde mit Bezug zum Aladin Sky Atlas nach Norden ausgerichtet.
Die Angaben entsprechen der Nasa-MAST- oder NED- Datenbasis. Ho=74,2
 
 
 
 
 
Bemerkungen zum Bild: NGC 1973 - 1975 - 1977 - 1981 - M42 | Running Man


Der Nebelbereich des obigen Bildes befindet sich nur ½° oberhalb des Großen Orionnebels M42, dessen Ausläufer im unteren Bildteil zu sehen sind. Wie dem Bild entnommen werden kann, gehört dieser Nebelbereich zu der gleichen Nebelwolke wie M42. Beide sind allerdings durch die Überlagerung einer Dunkelnebel, optisch voneinander getrennt. Zu den Zeiten, als diese Nebelfetzen ihre NGC-Beizeichnungen erhielten, war diese Brücke mit den Fernrohren der Zeit nicht zu erkennen, und es entstanden, auch bezüglich der anderen Nebelteile mehrer Katalogbezeichnungen. So zerfällt der Mittelteil des Bildes in die Objekte NGC 1977, er wurde schon im Jahr 1786 von Wilhelm Herschel gesehen, NGC 1973 den erst 76 Jahre später Heinrich Louis d'Arrest erkannte um dann 2 Jahre später einen dritten Fleck zu erkennen, der in Dreyers New General Catalogue zu NGC 1975 wurde.

Die heutigen Teleskope offenbaren, dass es sich bei den genannten Objekten um einen einzigen Nebelkomplex handelt, in dessen Mitte ein Emissionsnebel liegt, der wie ein laufendes Männchen erscheint und Runnig Man genannt wird. Die Energie für den selbst leuchtenden Wasserstoff sollen junge Sterne liefern, die in den Nebel eingelagert sind. Zudem offenbart sich innerhalb von NGC 1977 ein kleiner Offener Sternhaufen, der wahrscheinlich das frühe Auffinden dieses Nebelteils begründet.
Ein weiterer Offene Sternhaufen mit der Bezeichnung NGC 1981, der im Jahr 1827 durch Herschels Sohn John Frederik aufgezeichnet wird, liegt im Bild ganz oben.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~







Ein Klick auf das Bild rechts, zeigt einen großflächigen Ausschnitt des Orion-Nebelbereichs unterhalb der Gürtelsterne. Doch schon in dem kleinen Thumbnail-Bild lässt sich erkennen, dass sich der Orion Nebel weit über die Grenzen der beleuchteten Messier- und Dreyer Objekte hinweg erstreckt.
 
 
siehe auch: Das Sternbild Orion
 
 
Hilfsmittel
 

Astro.GoBlack.de