NGC 0650 = NGC 0651 = M 76

© N.A.Sharp, NOAO/AURA/NSF

 

 
NGC 0650 = NGC 0651
RA: 01 42 19,69 Dec: 51 34 31,69 (J2000)
 
 
M 76
RA: 01 42 19,69 Dec: 51 34 31,69 (J2000)
 
 
Planetarischer Nebel
Sternbild:    Perseus
 
 
Rotverschiebung:           -
Entfernung:           2.000 – 8.000.Lj
 
 
Durchmesser in arcmin:   2,7'
Durchmesser:       ~1 Lj
 
 
Absolute Helligkeit:        -0,34M
Scheinbare Helligkeit:     10,1m
 
 
NGC 0650: Entdeckt: 1780

Pierre Francois Andre Mechain

 
 
NGC 0651: Entdeckt: 1787

Friedrich Wilhelm Herschel

 
 
Teleskop: KPNO 0,9m
Jahr: 1996
 

 
 
 
 
Die Angaben entsprechen der Nasa-MAST- oder NED- Datenbasis. Ho=74,2
 
 
 
 
 
Bemerkungen zum Bild: NGC 0650 = M76
Alternativnamen: Cork-, Butterfly-, Barbell Nebula oder Little Dumbell
Dieser planetarische Nebel stammt von dem Stern: HD 10346

Das Bild des National Optical Astronomy Obeservatory (NOAO) zeigt den Planetarischen Nebel NGC 0650 (NGC 0651) des New General Catalogue von Johan Ludvig Emil Dreyer im Sternbild Perseus. Im Katalog der Nebel von Charles Messier besitzt er die Nummer 76.

Der Korkenziehernebel M76, wird auch Little Dumbbell (kleine Hantel) genannt. Er zählt zu der Gruppe der Butterflynebula (Schmetterlingsnebel). Das sind doppelseitig, symmetrische, planetarische Nebel.
M76 ist mit seiner scheinbaren Helligkeit und einer allgemein niedrigen Oberflächenhelligkeit, eines der lichtschwächsten Objekte in Messiers Katalog. Er besitzt die NGC-Nummern 0650 und NGC 0651, denn Friedrich Wilhelm Herschel der ihn 7 Jahre später erneut betrachtete nahm an, dass sich neben dem bekannten Teil ein zweites, noch nicht aufgelöstes Objekt befinden würde.

Entstanden ist dieser Nebel, als dem Zentralstern HD 10346 sein Brennstoffvorrat ausging, und er begann, sich zu einem Roten Riesen aufzublähen, um dann zunehmend in sich zusammenzufallen. Hierbei wurden seine äußeren Gashüllen abgestoßen. Der Rest von HD 10346 leuchtet heute mit einer scheinbaren Helligkeit von 16,6m und besitzt eine Oberflächentemperatur die zwischen 100.000K und 170.000K angegeben wird. Seine Massenangabe schwankt dabei zwischen 0,6 und 0,9 Sonnenmassen. Er wird sich in den nächsten Millionen Jahren zu einem Weißen Zwerg verdichten und abkühlen. Das Gas der Hüllen, die den Nebel ausmachen, entfernt sich von ihm mit etwa 42km/s. Es reicht in seinen äußeren Bereichen, dem Halo, weit in das Weltall hinaus. Der gut sichtbare innere Teil des Nebels ist nur 1,7 mal 4 Lichtjahre groß. Wie schon bei anderen Bildern angesprochen, sind die angegebenen Abmessungen und Entfernungen sehr ungenau und werden in den verschiedenen Katalogen entsprechend abweichend angegeben. So werden für die Entfernung zu M76 Werte zwischen 2000 und 8000 Lichtjahren angegeben. Auch wissenschaftliches Schätzen hat seine Tücken.
Ebenso ungeklärt ist das Aussehen des Nebels aus einer anderen als der Blickrichtung, sowie der Grund für die Verteilung der Nebelschwaden bezüglich der gemessenen Geschwindigkeit und Helligkeit. Es gibt zwar mehrere Modelle, von denen zwei bevorzugt werden, jedoch kann keines von ihnen alle Beobachtungen widerspruchsfrei erklären. Die Astrophysiker kommen mit den gegebenen Messmöglichkeiten nicht weiter und so wird M 76 in der Zukunft weiterhin ein interessantes Objekt bleiben.
 
 
 
  Theorie zur Entstehung planetarischer Nebel
  Liste der planetarischen Nebel

 

 
Hilfsmittel
 

Astro.GoBlack.de