|
Bemerkungen
zum Bild: NGC 6637 = M 69
Objekt
der : Milchstraße
Das
Bild des Kitt Peak National Observatory zeigt den
Kugelsternhaufen NGC 6637 des New General Catalogue von Johan
Ludvig Emil Dreyer im Sternbild Schütze. In Charles Messiers
Katalog der Nebel besitzt er die Nummer 69.
M69
gehört zu den kleineren Kugelsternhaufen. Er besitzt im Kern
einen Durchmesser von 3 Bogenminuten, das entspricht etwa 24
Lichtjahren und seine Gesamtausdehnung liegt bei 58 Lichtjahren.
Spektralaufnahmen zeigen bei seinen Sternen einen hohen Anteil
von Elementen, die schwerer sind als Helium. In M69 wurden bisher
nur 8-10 veränderliche Sterne gefunden zwei von ihnen
gehören zu einer Veränderlichengruppe, die man
Mira-Veränderliche nennt. Derartige Sterne haben
Hell-Dunkel-Perioden zwischen 80 und 550 Tagen, ihre Masse
entspricht der der Sonne, jedoch besitzen sie eine Oberfläche,
die 100 bis 1.000 mal größer ist als die der Sonne.
Derartige Sterne findet man sowohl in neuen, wie alten
Sternpopulationen des Milchstrassensystems.
|
|