|
|
© APOD / Tony Hallas |
|
|
|
NGC 5055 |
RA: 13 15 49.33 Dec: 42 01 45.41 (J2000) |
|
|
M 63 |
RA: 13 15 49.33 Dec: 42 01 45.41 (J2000) |
|
Galaxie: SA(rs)bc | Sternbild: Virgo | ||
Rotverschiebung: z = 0.001614 | Entfernung: 36 Mio. Lj | ||
Durchmesser in arcmin: 12,6' | Durchmesser: 100.000 Lj | ||
Absolute Helligkeit: -20,89M | Scheinbare Helligkeit: 9,31m | ||
Entdeckt: 14.Jun.1779 |
|
||
Teleskop: - | Jahr: 2008 |
|
Das Bild wurde mit Bezug zum Aladin Sky Atlas nach Norden ausgerichtet. Die Angaben entsprechen der Nasa-MAST- oder NED- Datenbasis. Ho=74,2 | ||
Bemerkung
zum Bild: M63 | NGC 5055 | Sunflower Galaxy
M63, die Sonnenblumen- oder Sunflower Galaxy wurde am 14. Juni 1779 von Charles Messier's Freund Pierre Mechain entdeckt. Es war der erste von ihm aufgespürte 'Nebel'. M63 liegt im Sternbild der Jagdhunde und gehört zu der M51-Galaxiengruppe, die etwa 37 Millionen Lichtjahre entfernt ist. Bei dem genannten Abstand und Öffnungswinkel besitzt M63 einen Durchmesser von etwa 110.000 Lichtjahren. Auffallend an M63 ist die feine asymetrische Spiralstruktur und die schleichende Helligkeitszunahme zum galaktischen Zentrum hin. Am 25.Mai 1971 ereignete sich in dieser Galaxie eine Supernova, die eine scheinbare Helligkeit von 11,8m erreichte. Zu der M51-Galaxiengruppe gehören neben M51 und M63 einige weitere Galaxien, die nicht im Messier-Katalog aufgeführt sind. Ihre Eigenschaft eine Gruppe zu bilden erhalten Galaxien durch gravitative Abhängigkeiten mit anderen Mitgliedern. |
||
Hilfsmittel |