NGC 6809 | M55

© Hillary Mathis, REU Program/NOAO/AURA/NSF
 

 
NGC 6809
RA: 19 39 59.40 Dec: -30 57 43.49 (J2000)
 
 
M 55
RA: 19 39 59.40 Dec: -30 57 43.49 (J2000)
 
 
Kugelsternhaufen
Sternbild:    Sagittarius
 
 
Rotverschiebung:            -
Entfernung:           19.000 Lj
 
 
Durchmesser in arcmin:   19'
Durchmesser:       105 Lj
 
 
Absolute Helligkeit:        -7,53M
Scheinbare Helligkeit:     6,3m
 
 
Entdeckt: 1751

Nicolas-Louis de Lacaille

 
 
Teleskop: KPNO/ B-Schmidt 0,61m f/3,5
Jahr: 1996
 

 
 
 
 
Das Bild wurde mit Bezug zum Aladin Sky Atlas nach Norden ausgerichtet.
Die Angaben entsprechen der Nasa-MAST- oder NED- Datenbasis. Ho=74,2
 
 
 
 
 
Bemerkungen zum Bild: NGC 6809 = M 55
Objekt der Milchstraße

Das Bild des National Optical Astronomy Observatory (NOAO) zeigt den Kugelsternhaufen NGC 6809 des New General Catalogue von Johan Ludvig Emil Dreyer im Sternbild Schütze. In Charles Messiers Katalog der Nebel besitzt er die Nummer 55.

Der Kugelsternhaufen M55 / NGC 6809 im Sternbild Sagittarius (Schütze) besitzt eine Entfernung von 19.000 Lichtjahren zur Erde. Dieser Haufen ist mittelgross, locker aufgebaut und von geringer Leuchtkraft. Seine rötliche Farbe stammt von den alten Sternen aus denen er besteht. Diese sind weitgehend ausgebrannt und deswegen kühler als junge Sterne, die ein intensives blaues Licht aussenden. Der Durchmesser von M55 beträgt 105 Lichtjahre. Er gehört zu den 'normalen' Kugelsternhaufen bei denen der Anteil von schweren Elementen gering ist. M55 ist bei einer scheinbaren Helligkeit von 6,5 bis 7m, mit blossem Auge nicht sichtbar.
 

 siehe auch Kugelsternhaufen


 
Hilfsmittel
 

Astro.GoBlack.de