|
Bemerkungen zum Bild: NGC
6853 = M 27
Alternativname: Dumbbell-
Hantelnebel
Das Bild von Bill Snyder zeigt den
Planetarischen Nebel NGC 6853 des New General Catalogue von Johan
Ludvig Emil Dreyer im Nordsternbild Füchschen. In Charles
Messiers Katalog der Nebel besitzt er die Nummer 27.
Der Dumbbell- oder Hantelnebel M27 ist ein
Planetarischer Nebel in etwa 1.400 Lichtjahren Entfernung, am
nördlichenen Sternenhimmel. Er ist der erste Nebel dieses
Typs, von dem berichtet wird. Im Juli 1764 beschreibt ihn Charles
Messier erstmals. M 27 besitzt eine Ausdehnung von etwa 3
Lichtjahren. Ein Planetarischer Nebel entsteht, wenn ein Stern
wie die Sonne ausgebrannt ist, sich zu einem Roter Riesen(stern)
aufbläht um am Ende dieses Prozesses seine äußeren
Gashüllen abzustoßen, um folgend zu einem Weißen
Zwerg in sich zusammenzufallen.
Die Bezeichnung 'Planetarischer Nebel'
stammt von Friedrich Wilhelm Herschel, der ihr Erscheinungsbild
vor ca. 220 Jahren in seinem Teleskop mit der der Planeten Uranus
und Neptun verglich. Er befand überdies, dass der
vorliegende Nebel wie eine Hantel aussieht.
Anders als die Bilder der NASA oder der
ESO, die sich in der Regel auf den Innenbereich des Nebels
konzentrieren, zeigt das obige Bild auch die feinen Gashüllen
seines Umfeldes.
|
|