|
Bemerkungen
zum Bild: IC 4725 = M 25
Objekt
der Milchstraße
Das
Bild des National Optical Astronomy Observatory zeigt den Offenen
Sternhaufen IC 4725 des Index Catalogue von Johan Ludvig Emil
Dreyer im Sternbild Schütze. In Charles Messiers Katalog der
Nebel besitzt er die Nummer 25.
Dieser
offene Sternhaufen ist 2.000 Lichtjahre von der Erde entfernt und
erstreckt sich über ein Feld mit einer Kantenlänge von
etwa 18 - 20 Lichtjahren. Er umfasst etwa 90 Sonnen. Sie umrunden
die Milchstrasse mit einer Geschwindigkeit von 4km/s.
Im
Sichtfeld von M 25 liegen zwei Riesensterne vom Typ G sowie zwei
vom Typ M. Die Astronomen konnten durch Vergleich der
Geschwindigkeiten von Mitgliedern des Sternhaufens mit denen der
Riesen nachweisen, dass die Riesen vom Typ G mit großer
Wahrscheinlichkeit zum Haufen hinzuzuzählen sind, die beiden
M-Typen jedoch nicht. Weiteres Mitglied von M 25 ist ein
Cepheidenstern der mit einer Periode von 6,47 Tagen seine
Helligkeit ändert. Die Anwesenheit dieses Sterns ermöglicht
es den Astrophysikern die Entfernung zu ihm relativ genau
einzuschätzen, womit dann auch die Entfernung zum
Sternhaufen gegeben ist. Andererseits kann aus seiner Anwesenheit
angenommen werden, dass der Sternhaufen nicht mehr ganz jung sein
kann. Man schätzt das Alter der Sterne auf etwa 90 Mio.
Jahre.
|
|