NGC 6531  |  M21

© REU program/NOAO/AURA/NSF

 

 
NGC 6531
RA: 18 04 13.45 Dec: -22 29 24.18 (J2000)
 
 
M 21
RA: 18 04 13.45 Dec: -22 29 24.18 (J2000)
 
 
Offener Sternhaufen
Sternbild:    Sagittarius
 
 
Rotverschiebung:            -
Entfernung:           4.000 Lj
 
 
Durchmesser in arcmin:   13'
Durchmesser:       .000 Lj
 
 
Absolute Helligkeit:        -M
Scheinbare Helligkeit:     6,4m
 
 
Entdeckt: 1764

Charles Messier

 
 
Teleskop: KPNO/ B-Schmidt 0,61m f/3,5
Jahr: 1995
 

 
 
 
 
Das Bild wurde mit Bezug zum Aladin Sky Atlas nach Norden ausgerichtet.
Die Angaben entsprechen der Nasa-MAST- oder NED- Datenbasis. Ho=74,2
 
 
 
 
 
Bemerkungen zum Bild: NGC 6531 = M 21
Objekt der Milchsraße

Das Bild des Kitt Peak National Observatory der NOAO zeigt den Offenen Sternhaufen NGC 6531 des New General Catalogue von Johan Ludvig Emil Dreyer im Sternbild Schütze. In Charles Messiers Katalog der Nebel besitzt er die Nummer 21.

Dieser Sternhaufen liegt inmitten der Milchstrasse. Ganz in seiner Nähe ist auch der Trifid-Nebel M20 zu finden. Die Beschreibungen derjenigen die M21 beobachteten sind recht unterschiedlich. Der Sternhaufen muss aus einer Menge zwischen 50 und 60 Sternen bestehen, die sich zum Zentrum hin verdichten. Zudem besteht er aus einem Gemenge heller sowie schwach leuchtender Sterne, deren größter zum Typ B0 gehören soll. Aus diesem Umstand vermutet man, dass der Sternhaufen ein Alter von etwa 4 bis 5 Millionen Jahren besitzt. Seine Entfernung wird je nach Katalog in einem Bereich zwischen 2.200 und 4.250 Lichtjahren angegeben.
 
 
 
 siehe auch offene Sternhaufen
 
 
Hilfsmittel
 

Astro.GoBlack.de