|
Bemerkungen
zum Bild: NGC 6218 = M 12
Objekt
der: Milchstraße
Das
Bild des Hubble Space Teleskops zeigt den Kugelsternhaufen NGC
6218 des New General Catalogue von Johan Ludvig Emil Dreyer im
Südsternbild Schlangenträger. In Charles Messiers
Katalog der Nebel besitzt er die Nummer 12.
Der
Kugelsternhaufen M12 liegt in der Nähe des Kugelsternhaufens
M10. Seine Entfernung zur Erde beträgt 23.000 Lichtjahre.
Das entspricht bei einer Winkelgrösse von 15 Bogenminuten,
einem Durchmesser von etwa 100 Lichtjahren. Die Sterndichte in
diesem Haufen ist gering, so dass man lange Zeit die Annahme
vertrat, M12 sei ein Zwischending zwischen einem offenen- und
einem Kugelsternhaufen. Inzwischen geht man davon aus, dass er
einige Millionen Sterne niedriger Masse, an die Milchstraßenebene
verlor, als er bei seinem Weg um unsere Galaxie dichtere Regionen
der Milchstraße passierte. M16 soll sich der Erde mit einer
Geschwindigkeit von 16 km/s nähern. Zudem fand man 10 bis 15
veränderliche Sterne (Chepheiden) in ihm.
Das
Hubble Bild oben zeigt nur den Kernbereich vom M12 über
einen Winkelbereich von 3,1 Bogenminuten, was etwa 20 Lichtjahren
entspricht. Es wurde zur Darstellung auf diesen Seiten
verkleinert.
Welche
Auflösung das Originalbild aus dem Internet bereithält
lässt sich an dem nachfolgenden Bildausschnitt ermessen. Es
zeigt einen kleinen Bereich aus dem Mittelpunkt des obigen Bildes
in der Originalauflösung. Welche Auflösung sich aus dem
Datensatz der Nasa 'herauskitzeln' lässt, den die
Wissenschaftler benutzen, ist hier unbekannt. In jedem Fall wird
mit dem unteren Bild klarer, wie man es schafft 16.000 Sterne aus
einem Bild wie dem vorliegenden zu isolieren um sie
spektrokopisch zu analysieren.
|
|