NGC 6254  |  M10

© APOD / Till Credner, Sven Kohle (UNI-Bonn)

 

 
NGC 6254
RA: 16 57 08.99 Dec: -04 05 57.59 (J2000)
 
 
M 10
RA: 16 57 08.99 Dec: -04 05 57.59 (J2000)
 
 
Kugelsternhaufen:
Sternbild:    Ophiuchus
 
 
Rotverschiebung:            -
Entfernung:           14.400 Lj
 
 
Durchmesser in arcmin:   15'
Durchmesser:       61 Lj
 
 
Absolute Helligkeit:        -6,56M
Scheinbare Helligkeit:     6,6m
 
 
Entdeckt: 1764

Charles Messier

 
 
Teleskop: Hoher List, 1m
Jahr: 1999
 

 
 
 
 
Das Bild wurde mit Bezug zum Aladin Sky Atlas nach Norden ausgerichtet.
Die Angaben entsprechen der Nasa-MAST- oder NED- Datenbasis. Ho=74,2
 
 
 
 
 
Bemerkungen zum Bild: NGC 6254 = M 10
Objekt der: Milchstraße

Das Bild des Hubble Space Teleskops zeigt den Kugelsternhaufen NGC 6254 des New General Catalogue von Johan Ludvig Emil Dreyer im Sternbild Schlangenträger. In Charles Messiers Katalog der Nebel besitzt er die Nummer 10.

Messier 10 ist ein Kugelsternhaufen der sich mit einer Geschwindigkeit von 69km/s vom Sonnensystem wegbewegt. Seine Entfernung beträgt zwischen 14.000 und 16.000 Lichtjahren. Da seine Winkelgrösse mit 15 Bogensekunden angegeben wird, muss er einen Durchmesser von etwa 60-70 Lichtjahren besitzen. Für seinen hellen Innenbereich bleiben dann etwa 35 Lichtjahre. Hier befindet sich der überwiegende Teil seiner über den Daumen gepeilt 300.000 Sonnen. Überschlägig müssten sich danach etwa 7 Sonnen pro Kubiklichtjahr den Platz dort teilen. Oder anders die Sonnen hätten einen Abstand von 0,15 Lichtjahren was grob einem Lichtmonat entspricht. Wie weit das noch immer sein muss kann man ermessen, wenn man sich vergegenwärtigt, dass Pluto, der letzte Planet der Sonne etwa 5 Lichtstunden von dieser entfernt ist. In M10 wurden nur sehr wenige veränderliche Sterne gefunden. Es wird von 3 bis 4 Stück berichtet.

 
 
 siehe auch Kugelsternhaufen
 
 
Hilfsmittel
 

Astro.GoBlack.de