|
Bemerkungen
zum Bild: NGC 6254 = M 10
Objekt
der: Milchstraße
Das
Bild des Hubble Space Teleskops zeigt den Kugelsternhaufen NGC
6254 des New General Catalogue von Johan Ludvig Emil Dreyer im
Sternbild Schlangenträger. In Charles Messiers Katalog der
Nebel besitzt er die Nummer 10.
Messier
10 ist ein Kugelsternhaufen der sich mit einer Geschwindigkeit
von 69km/s vom Sonnensystem wegbewegt. Seine Entfernung beträgt
zwischen 14.000 und 16.000 Lichtjahren. Da seine Winkelgrösse
mit 15 Bogensekunden angegeben wird, muss er einen Durchmesser
von etwa 60-70 Lichtjahren besitzen. Für seinen hellen
Innenbereich bleiben dann etwa 35 Lichtjahre. Hier befindet sich
der überwiegende Teil seiner über den Daumen gepeilt
300.000 Sonnen. Überschlägig müssten sich danach
etwa 7 Sonnen pro Kubiklichtjahr den Platz dort teilen. Oder
anders die Sonnen hätten einen Abstand von 0,15 Lichtjahren
was grob einem Lichtmonat entspricht. Wie weit das noch immer
sein muss kann man ermessen, wenn man sich vergegenwärtigt,
dass Pluto, der letzte Planet der Sonne etwa 5 Lichtstunden von
dieser entfernt ist. In M10 wurden nur sehr wenige veränderliche
Sterne gefunden. Es wird von 3 bis 4 Stück berichtet.
|
|