|
|
|
|
|
ARP 193 |
RA: 13 20 35.34 Dec: +34 08 22.20 (J2000) |
|
|
IC 0883 |
RA: 13 20 35.34 Dec: +34 08 22.20 (J2000) |
|
Galaxie: Sb | Sternbild: Canes Venatici | ||
Rotverschiebung: z = 0.023299 | Entfernung: 303 Mio.Lj | ||
Durchmesser in arcmin: 0,56' | Durchmesser: 49.000 Lj | ||
Absolute Helligkeit: -20,17M | Scheinbare Helligkeit: 14,7m | ||
Entdeckt: 25.05.1892 | Stéphane Javelle | ||
Teleskop: HST 2,4m | Jahr: 2002 |
|
Das Bild wurde mit Bezug zum Aladin Sky Atlas nach Norden ausgerichtet. Die Angaben entsprechen der Nasa-MAST- oder NED- Datenbasis. Ho=74,2 | ||
Bemerkung zum Bild: IC 883 / ARP 193
IC 883 ist eine stark verzerrte Galaxie im Sternbild Canes Venatici (Jagdhunde) und ca. 300 Mio. Lichtjahre von der Erde entfernt. Sie besitzt zwei nahezu rechtwinklig angeordnete, geradlinige und fast gleichlange Seitenarme, die mitten in das Zentrum der Sterneninsel hineinreichen. Die Astronomen vermuten, dass diese Seitenarme die Wegmarkierungen zweier kleinerer, gasreicher Spiralgalaxien sind, die sich im Weltraum an dieser Stelle trafen und miteinander verbanden. Verwunderlich ist es, dass in den Beschreibungen in keiner Weise von der Zentralregion berichtet wird. Hier sollten sich bei entsprechender Untersuchung die Anzeichen für zwei ehemalige Kerne finden lassen auch wenn augenscheinlich eine große Menge molekularen Staubs, den Blick in die Tiefe für optische Wellenlängen hindert. Wie in den meisten Hubble Bildern kennzeichnet die blaue Farbe die Strahlung von ultraviolettem Licht, welches von jungen Sternen in besonderem Maß abgestrahlt wird. Die erkennbaren blauen Punkte stellen also Sternhaufen mit jungen Sternen dar. Der amerikanische Astronom Halton C. Arp der IC 883 mit der Nummer 193 versah und in seinen 1966 erschienenen Atlas of peculiar Galaxies aufnahm, klassifizierte sie als 'Galaxie mit mit schmalen Filamenten' IC 883 wurde am 25. Mai 1892 von dem französischen Astronom Stéphane Javelle entdeckt. |
||
Hilfsmittel |