UGC 6503IC 701ARP 197
© SDSS / Sloan Digital Sky Survey
 

 
ARP 197
RA: 11 31 01.90 Dec: +20 28 21.00 (J2000)
 
 
IC 0701               (unterer Teil)
RA: 11 31 00.68 Dec: +20 28 08.22 (J2000)
 
 
UGC 6503          (oberer Teil)
RA: 11 31 01.90 Dec: +20 28 21.00 (J2000)
 
 
Galaxie SB(rs)dm pec
Sternbild: Leo Major
 
 
Rotverschiebung:            z = 0.020488
Entfernung:           267 Mio.Lj
 
 
Durchmesser in arcmin:   1,0'
Durchmesser:       78.000 Lj
 
 
Absolute Helligkeit:        -19,47M
Scheinbare Helligkeit:     15,1m
 
 
Entdeckt: 1785
Friedrich Wilhelm Herschel
 
 
Teleskop: SDSS 2,5m
Jahr: 2011
 

 
UGC 10164
 
 
Das Bild wurde mit Bezug zum Aladin Sky Atlas nach Norden ausgerichtet.
Die Angaben entsprechen der Nasa-MAST- oder NED- Datenbasis. Ho=74,2
 
 
 
 
 
Bemerkungen zum Bild: UGC 6503 + IC 701 | Arp 197

Für Simbad sind IC 701 und UGC 6503 identische Objekte. Mast ordnet beiden die oben angegebenen Koordinaten zu. Vermutlich wird der obere Teil von IC 701, der wahscheinlich eine Galaxie darstellt, als UCG 6503 bezeichnet. In IC 701 wurde die Supernova SN 2004gj beobachtet.
Nach dem Atlas of Peculiar Galaxies aus dem Jahr 1966 von Halton Christian Arp, eine 'Galaxie mit vom Kern ausgeschleuderter Materie'.
 
 
Hilfsmittel
 

Astro.GoBlack.de