![]() |
© NASA / IPAC Extragalactic Database (NED) |
|
ARP 144 | RA: 00 06 27.08 Dec: -13 24 58.07 (J2000) | ||
NGC 7828 (rechts) | RA: 00 06 27.07 Dec: -13 24 58.00 (J2000) | ||
NGC 7829 (links) | RA: 00 06 28.98 Dec: -13 25 14.20 (J2000) | ||
Galaxie | Sternbild: Cetus | ||
weitere Daten: s.unten | |||
Teleskop: Palomar 5m | Jahr: 1966 |
|
UGC 10164 | ||
Das Bild wurde mit Bezug zum Aladin Sky Atlas nach Norden ausgerichtet. Die Angaben entsprechen der Nasa-MAST- oder NED- Datenbasis. Ho=74,2 | ||
Bemerkungen zum Bild: NGC
7828 + NGC 7829 | ARP 144
Das Bild Zeigt die Galaxien NGC 7828 sowie NGC 7829. Von ihnen erscheint NGC 7828 stark verzerrt. Da beide Galaxien in der gleichen Entfernungsebene liegen, kann davon ausgegangen werden, dass es sich um ein System über Gravitationskräfte, interagierender Galaxien handelt. Auch der Abstand beider Galaxien zueinander spricht dafür. Nach dem Atlas of Peculiar Galaxies aus dem Jahr 1966 von Halton Christian Arp, eine 'elliptische Galaxie mit ausströmendem Material '. |
||
Hilfsmittel |
|
Objekt | entdeckt | Entdecker | z | Entfernung | ||
NGC 7828 | 1885-6 | Francis Preserved Leavenworth | 0.019110 | 249 Mio.Lj | ||
NGC 7829 | 1885-6 | Francis Preserved Leavenworth | 0.019070 | 249 Mio.Lj | ||
Objekt | Typ | m | M | max.Parallaxe | Durchm. | |||
NGC 7828 | Galaxie | Im pec | 14,4 | -20,02 | 0,9' | 65.000 Lj | ||
NGC 7829 | Galaxie | S0 pec | 15,4 | -19,01 | 0,7' | 51.000 Lj | ||