|
© SDSS / Sloan Digital Sky Survey |
|
|
ARP 111 | RA: 14 01 41.50 Dec: +33 49 04.01 (J2000) | ||
NGC 5421 (oben) | RA: 14 01 41.88 Dec: +33 49 25.57 (J2000) | ||
PGC 49949 (mitte) | RA: 14 01 41.14 Dec: +33 48 35.82 (J2000) | ||
MCG +06-31-046 (unten) | RA: 14 01 41.14 Dec: +33 48 35.82 (J2000) | ||
Galaxie | Sternbild: Eridanus | ||
Rotverschiebung: z = 0.026315 | Entfernung: 242 Mio. Lj | ||
Durchmesser in arcmin: 1,2' | Durchmesser: 119.000 Lj | ||
Absolute Helligkeit: -20,80M | Scheinbare Helligkeit: 14,3m | ||
Entdeckt: 1880 | Jean Marie Edouard Stephan | ||
Teleskop: SDSS 2,5m | Jahr: 2011 |
|
UGC 10164 | ||
Das Bild wurde mit Bezug zum Aladin Sky Atlas nach Norden ausgerichtet. Die Angaben entsprechen der Nasa-MAST- oder NED- Datenbasis. Ho=74,2 | ||
Bemerkungen zum Bild: NGC
5421 | Arp 111
MAST und Simbad kennzeichnen unterschiedliche Positionen mit MCG+06-31-46. Wie dem obigen Bild zu entnehmen ist, unterteilt sich NGC 5421 in zwei Galaxien. Die untere besitzt zudem die Bezeichnung PGC 49949. Die Daten beziehen sich auf NGC 5421. Nach dem Atlas of Peculiar Galaxies aus dem Jahr 1966 von Halton Christian Arp, eine 'Elliptische Galaxien die Spiralarme abstößt'. |
||
Hilfsmittel |